Ständige Fort und Weiterbildung, für Restauratoren im VDR. Verband der Restauratoren, in den verschiedenen Fachgruppen, ist für mich ein Selbstverständnis. Bedingt durch die wissenschaftlichen technologischen Entwicklungen, sowie, stete Forschungstätigkeit entwickelt, sich der Beruf fortwährend weiter und bildet neue Spezialisierungen aus. Ein Lebenslanges lernen, ist Voraussetzung für die Bewältigung anstehender, sich fortwährender ändernder Problemstellungen. Im Umgang mit unserem Kunst und Kultguterbe, durch den veränderten Klimawandel -Klimastress und der alten Reparatur -Renovierung Instandsetzungen – seiner Restaurierungsgeschichte, sowie der geschwächten alters Materialität und den ungeeigneten Klimabedingungen. Durch den Umgang, dem Gebrauch, denen unsere Denkmäler- Kunst und Kulturgüter, Gemälden, Möbel Holzobjekte und Fassungen, Architekturoberflächen Putze, Stuck, Holz, Stein, Keramik, Metall ausgesetzt sind. Zeige ich Ihnen einen kurz ein Blick. Weiteres in den Fachgebieten, zur ausgeführten Untersuchung-Konservierung-Restaurierungen.

Bau-Kunst-Denkmalpflege -Denkmalschutz, Konservierung-Restaurierung-Untersuchung, von Architekturoberflächen-Wand-Decke-Bauwerke-Innen-Aussen. Wand -Deckenmalerei: Freskomalerei-Seccomalerei- Fassungen-Vergoldung-Versilberung -Polychrome Fassungen-Stuck-Keramik, Holz, Metall, Textiler Träger. Freilegung-Freskorestaurierung-Fresko-Secco-Malerei-Restaurierung-Knservierung-Rekonstruktionen-Ergänzungen von fehlender Malerei, Putze, Beschichtungen und Teilen. Präventive Konservierung.

In den letzten Jahren beschäftigten ich mich mit weiteren Schwerpunkten. Den Schadstoffen, Giften und Gefahrenstoffen, der anvertrauten Kunst und Kulturgüter und dessen Ursachen und Schädigungen. Eine Gefahr für den Mensch und dem Kulturgut, Kulturerbe. Bedingt durch den Klimawandel und Klimastress, denen das Kulturerbe ausgesetzt sind. Haben wir Restauratoren, immer mehr, mit kontaminierten Kunst und Kulturgüter zu tun. Schimmel Kontaminierung, Insektenbefall, Zersetzungen von Materialien und der alten Restaurierungs-Reparaturgeschichte. Ein Beispiel von vielen das ich hier auf der Website vorstelle.

Schimmelpilz und Pestizide an Denkmälern mit Architekturfassungen -Wandmalerei und Putz, Bauteile aus Holz, Stein, Keramik, Glas, Metall und polychromen Beschichtungen.

Bedingt durch den Klimawandel-Klimastress, denen das Kulturerbe ausgesetzt sind, durch das Klima, der Temperatur, Feuchte und der Alterung der Materialien und alten Reparaturen / Renovierungen. Im täglichen musealen oder privaten Umgang mit dem Kunst und Kulturgut.

Ein aktuelles Thema das uns alle angeht, das Kulturerbe, der Naturschutz und der Klimawandel.

Kulturerbe im Klimawandel-Klimakrise, dass ich am 8.Tag der Europäischen Restaurierung am 19.Oktober 2025, erneut vorstellen werde. Mit aktuellen Forschung-Konservierungs-Restaurierungsprojekten.

Potsdam, Berlin, die Römischen Bäder. Ein Denk&Mal, Weltkulturerbe. In Deutschland.

Potsdam Römische Bäder Kulturerbe im Klimastress. Durchwachsen mit Schimmelpilz. Im Mauerwerk und auf den beschichteten Architekturoberflächen der Wandmalerei.

Es ist eben nicht damit getan Kunst und Kulturgut das Klima geschädigt, gealtert, geschwächt mit belasteter Reparaturgeschichte und mit der original Materialität, retten zu wollen. Ohne fundierte naturwissenschaftliche Untersuchungen und Test und Probe-Musterflächen können keine Konservierung, Restaurierung und Behandlungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Passauer Dom. Eine Säule im Aussenbereich. Die Zersetzung des Stein.

Falsch eingelagerte Kunst und Kulturgüter die in Keller und Speicher gelagert wurden. Können ebefalls ohne fundierten Untersuchungen. Können keine Strategin und Konservierung, Restaurierungskonzepte entwickelt werden. Sowie keine Kostenschätzungen abgegeben werden.

Das zu trocken -zu feucht oder erheblicher Sonneinstrahlung Licht- Wärme unterschiedlicher Temperatur(Temperarturschwankungen und Feuchte -Materialfeuchte/ Schwankungen ausgesetzt ist.

Wo die Klimabedingungen der Orte-die Umgebung, das Kunstwerk weiter stressen und es zu unwiederbringlichen Substanz- Werteverlust kommt. Ursache der Mensch und sein falsches Erkennen ,Handeln, in der Klimakrise, des voranschreiten, der globalen weltweiten Klimaveränderungen. Im täglichen Umgang mit der Sammlung dem Kunst , Kulturgut dem Kulturerbe der Denkmäler.

Lassen Sie sich professionell Beraten. Präventive Konservierung Vorbeugende Konservierung, Klima-Klimastress, -Schadensursachen,-Voruntersuchung,-Beratung,-Untersuchung- Fachplanung – Konzepterstellung. Bevor Sie mit Reinigungen-Konservierung-Restaurierungsmaßnahmen Rekonstruktionen ausführen lassen, an Ihrer Sammlung an Ihrem Kunst und Kulturgut.

Mit der Bitte, nur Reinigung, damit es wieder schön wird. Vor allem bei Gemälden, Bildwerken Skulpturen und gefassten Holzobjekten, Architekturoberflächen. Anmerkung: Restauratorische Reinigungen sind immer Konservierung -Restaurierungsmaßnahmen und eingriffe am Kunst und Kulturgut. Müssen genau Untersucht werden. Bestandsaufnahme, zum Umfang und Aussmaß der alten und neuen Schäden und seiner Reparatur-Restaurierungsgeschichte.

Reinigung von Ölgemälden-Gemälden und Bildwerken. Voruntersuchung- Bestandsaufnahme-Dokumentation- naturw. Untersuchungen Befundung-Konzepterstellung-Fachplanung. Ausführung der Konservierung und Restaurierung an Gemälden, Bildwerken, Zierrahmen, Holztafelbildern. Leinwandbildern, Karton, Elfenbein. Polychromen Skulpturen -Möbeln -Fassungen. Bau-Kunst-Denkmalpflege -Denkmalschutz.

Erklärung, was eine Reinigung von Ölgemälden und Bildwerken professionell bedeutet, finden sie hier auf der Website im Glossar in den Fachbegriffen. Siehe Button oben.

Ohne einer fundierten Voruntersuchung, weiterführenden naturwissenschaftlichen Untersuchung, Bestandsaufnahme-Kann kein Konservierung-Restaurierung -Reinigung-Konzept erstellt werden. Zum Umfang und Ausmaß der alten und neuen Schäden, sowie ein unverbindlicher, geschätzter Kostenvoranschlag abgegeben werden.

Bitte schicken Sie uns vorab Fotos von Ihren Kunstwerk per Email. Vereinbaren Sie ein Termin zur Erstsichtung- Beratung -Voruntersuchung- Untersuchung.