Kunst und Kulturgut im Klimawandel Klimakrise. Restaurieren Morgen

Wir beginnen mit der Veranstaltung, am Samstag am 19.10.2024 ab 11.oo Uhr bis 20.oo Uhr. Am Sonntag den 20.10.2024 dem 7.Europäischer Tag der Restaurierung 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Verlängern der Veranstaltung des 7. Europäischen Tag der Restaurierung und der Kunstausstellung, mit einem zweiten Wochenende am Samstag den 28.10.2024 ab 11.oo Uhr bis 20.oo Uhr. Bis 21.12.2024

Samstags ab 14.00 Uhr nach Anmeldung. Führung durch das Atelier und der Sonderausstellung. Kunst und Kulturgut in der Klimakrise.

#TAGDERRESTAURIERUNG #Atelierralfpersaurestaurator #Konservierung #Restaurierung #conservator #Restory #VDR #ECCO #Gemälderestaurierung #zerstörungsfreieUntersuchungen #Skulpturenrestaurierung #Kulturerbe #Denkmalpflege #KunstundKulturgut #Umweltschutz #Naturschutz #Klimakrise #Klimawandel #kunstundkulturgüterschutz #Unesco #Denkmal #Schimmelpilz #Pilzuntersuchungen #Biozide #Mikrobiologie

Am 20. Oktober 2024, findet der 7.Tag der Europäischen Restaurierung statt.

Kunst und Kulturgut im Klimawandel – Klimakrise. Restaurieren Morgen

Tag der offenen Türen, Vorträge, Fest, Multimediapräsentation, Mit Ausstellungsobjekten und Restaurierungstechnik-Dokumentationen. Vor, nach der Konservierung und Restaurierung, von Kunst und Kulturgut, aus den Fachgebieten. Gemaeldeuntersuchung, Gemälderestaurierung, Möbelrestaurierung, Keramik- Porzellanrestaurierung.

Wir laden Sie und Ihre Freunde recht herzlich zu einem Besuch in das Atelier Ralf Persaú, Restaurator, Konservierung, Restaurierung verschiedener Fachgebiete ein.

Blutenburgstraße 110, 80636 München  Tel.089 / 18959827  Kontakt E-mail: ralf.persau(at)web.de

Lernen Sie Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennen und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Herausforderungen und neue Konzepte, die bei der Bewahrung unseres Kulturerbes mit dem Klimawandel/der Klimakrise eine Rolle spielen werden.

Ein aktuelles Thema, das ich heuer vorstelle am 7. Europäischen Tag der Restaurierung ist die Schimmelbildung und das Wachstum auf unserem Kunst- und Kulturgut. Dies wird teilweise verursacht durch den Klimawandel/die Klimakrise, Starkregen, überlaufende Keller, Gebäude mit Wasser und Verunreinigungen, sowie dem falschen Umgang mit der Natur – unser Erde. Der unachtsame Umgang des Menschen mit seinem anvertrauten Kulturerbe. Ursache ist im Klimawandel, der Klimakrise, die zunehmende Luftfeuchtigkeit und oft die falsche Einlagerungen der Kunst- und Kulturgüter oder aus der Vergangenheit durch gut gemeinte alte Renovierungen werden die Kulturgüter zusätzlich gestresst. Dies führt zu vermehrten Schimmelbildungen/Mikroorganismen auf den Objekten, Gemälden, Fassungen. So ist ein Schwerpunkt diese Jahr. Wie erkenne ich Pilze und Schimmelpilz auf dem Gemälden und Kulturgüter? Was muss dann getan werden im Umgang mit dem Kunst- und Kulturgut? Dem Gefahrengut -Kulturgut. Wie kann ich dann damit umgehen?

Wir Ihnen zeigen Ihnen aus der Praxis einige Fallbeispiele. Der Prävention – Der Untersuchung – Der Dekontaminierung – dem Monitoring – der weiterführend angewandten zerstörungsfreien Untersuchungen – Fachplanung – der präventiven Konservierung – Konservierung-Restaurierung – dem weiterführenden Monitoring – der Wartung und Pflege des Kunst- und Kulturgutes.

Untersuchung, Konservierung, Restaurierung und Vortrag “Bitte nur Reinigen”, aus dem Fachgebiet Gemälde -Bildwerke -Zierrahmen alter neuer Meister, der Moderne und zeitgenössischen Kunst des Atelier Ralf Persau Restaurator.

Vortrag 1: Bitte nur Reinigen an Kunst- und Kulturgut. An Beispielen von Gemälden und Bildwerken, Polychromen Skulpturen.

Vortrag 2: Kontaminiert – Dekontaminiert: An Beispielen aus der Praxis der Fachgebiete Gemälde und Bildwerke Zierrahmen.

Führung durch das Atelier Ralf Persau Restaurator. Konservierung -Restaurierung von Kunst- und Kulturgut verschiedener Fachgebiete.

Mit Anschauungsobjekten – Dokumentationen vor, während, nach der Konservierung – Restaurierung  aus den verschiedenen Fachgebieten Gemälde, Skulpturen, Möbel, Kunsthandwerk.

Vortrag 3: Aus dem Fachgebiet Gemälde ein aktuelles  Untersuchungs-Konservierungs -Restaurierungsprojekt zu aktuellen Fragestellungen des Gemäldes, Maurice Utrillo, Paris,  zeitgenössischer moderner Kunst.

1. Sollen wir tun was wir Restauratoren:innen können?

2. Reparatur und Restaurierungsgeschichte.

3. Echt oder Falsch.

4.Voruntersuchung -Naturwissenschaftliche Untersuchungen- Fachplanung-Konzepterstellung-

5. Was tun, Was nun?

Sonderausstellung des art Atelier im Urbanen Raum mit Kunst

Sonderausstellung Klimakrise Klimastress des Kulturerbes.

Sonderausstellung und Vorstellung des Stadtprojekts Kunst und Kultur im öffentlichen, urbanen Raum.

Begrünung-Nutzen der Grünpatenschaften in München -Neuhausen- Blutenburgstraße, in Kooperation mit der Landeshauptstadt München. Schirmherr Oberbürgermeister Reiter, dem Baureferat -Gartenbauamt-Sozialreferat-Green City- der Interessengemeinschaft Kultur-Kunst-Mensch-Natur.

Kunstausstellung im öffentlichen Raum der Blutenburgstraße, des art Atelier Künstler liliemuc. Ort öffentlicher Raum, vor dem Atelier.

Malerei-Fotografie, in Kooperation mit dem Kulturreferat München, dem Bezirksausschuss BA. 9 München-Neuhausen-Nymphenburg -Gern.

Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch

Mit Gastkünstlerin Frau Anna Heller. Live  Musik im öffentlichen Raum, vor dem Atelier

Wir laden Sie und Ihre Freunde recht herzlich zu einem Besuch in das Atelier Ralf Persaú, Restaurator. Konservierung, Restaurierung verschiedener Fachgebiete dazu ein.

Lernen Sie Fallbeispiele aktueller Konservierungs-und Restaurierungsprojekte kennen und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Herausforderungen und neuer Konzepte, die bei der Bewahrung unseres Kulturerbes mit dem Klimawandel-der Klimakrise eine Rolle spielen werden.

Ein Aktuelles Thema das ich heuer vorstelle am 7.Tag der Europäischen Restaurierung, mit dem Thema in der Konservierung, Restaurierung des Kulturgutes.

Ist die Schimmelbildung und das Wachstum auf unseren Kunst und Kulturgut. Das Teilweise verursacht wird durch den Klimawandel -der Klimakrise. Starkregen -überlaufende Keller, Gebäude mit Wasser und Verunreinigungen. Sowie dem falschen Umgang mit der Natur-unser Erde. Der unachtsame Umgang des Menschen mit seinen anvertrauten Kulturerbe etc. Ursache ist im Klimawandel, der Klimakrise, die zunehmende Luftfeuchtigkeit und oft die falsche Einlagerungen der Kunst und Kulturgüter oder aus der Vergangenheit Gut gemeinte alte Renovierungen etc. Dies führt zu vermehrten Schimmelbildungen -Mikroorganismen, auf dem Objekten -Gemälden -Fassungen. So ist ein Schwerpunkt diese Jahr. Wie erkenne ich Pilze und Schimmelpilz auf dem Gemälden und Kulturgüter. Was muss dann getan werden im Umgang mit dem Kunst und Kulturgut. Dem Gefahrengut -Kulturgut. Wie kann ich dann damit umgehen.

Zeigen wir Ihnen aus der Praxis einige Fallbeispiele. Der Prävention- Der Untersuchung-Der Dekontaminierung -dem Monetoring- Der weiterführend angewandten zerstörungsfreien Untersuchungen-Fachplanung – der präventiven Konservierung -Konservierung-Restaurierung -dem weiterführend Monetoring / Wartung-Pflege.

Ein weiteres Beispiel der Denkmal& Pflege, eines Kulturerbes in der Klimakrise Die Römischen Bäder in Potsdam / Berlin.

Kunst und Kulturgut im Klimawandel Klimakrise. Restaurieren Morgen, an einem Kulturerbe Baudenkmal in Potsdam / Berlin. Die Römischen Bäder.

  • Kulturgut in der Klimakrise
    Denkmal & Pflege Kulturerbe in der Klimakrise.

Wenn Sie glauben in Bayern gibt es keinen Schimmel -Schimmelpilz. Am Kulturerbe und den Kunst Kulturgütern, dann hier einige weitere Anschauungsbeispielen. An Denkmälern und Kulturgütern.

Wir laden Sie und Ihre Freunde recht herzlich zu einem Besuch in das Atelier Ralf Persaú, Restaurator. Konservierung, Restaurierung verschiedener Fachgebiete dazu ein.

Lernen Sie Fallbeispiele aktueller Konservierungs-und Restaurierungsprojekte kennen und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Herausforderungen und neuer Konzepte, die bei der Bewahrung unseres Kulturerbes mit dem Klimawandel-der Klimakrise eine Rolle spielen werden.

Untersuchung, Konservierung, Restaurierung und Vortrag „Bitte nur Reinigen „, aus dem Fachgebiet Gemälde -Bildwerke -Zierrahmen alter neuer Meister, der Moderne und zeitgenössischen Kunst des Atelier Ralf Persau Restaurator.

Tag der offenen Türen, Führung, Ausstellung mit konservierten, restaurierten Kunst und Kulturgut, mit Dokumentationen. Multimediapräsentation, Vorstellung aktueller Restaurierungsprojekte, Vorträge, Fest.

Sonderausstellung und Vorstellung des Stadtprojekt Kunst und Kultur im öffentlichen urbanen Raum.

Begrünung-Nutzen der Grünpatenschaften in München -Neuhausen- Blutenburgstraße, in Kooperation mit der Landeshauptstadt München. Schirmherr Oberbürgermeister Reiter, dem Baureferat -Gartenbauamt-Sozialreferat-Green City- der Interessengemeinschaft Kultur-Kunst-Mensch-Natur.

Kunstausstellung im öffentlichen Raum der Blutenburgstraße, des art Atelier Künstler liliemuc. Ort öffentlicher Raum, vor dem Atelier.

Malerei-Fotografie, in Kooperation mit dem Kulturreferat München, dem Bezirksausschuss BA. 9 Neuhausen-Nymphenburg -Gern.

Veranstalter Vor Ort: Atelier Ralf Persau Restaurator.

Konservierung, Restaurierung von Kunst und Kulturgut verschiedener Fachgebiete

www.restaurierung-kunst-art.de, E-mail: ralf.persau@web.de

DE-Blutenburgstraße 110, 80636 München, Tel.089/ 18959827, Mobil : 0171/ 9821675

Veranstalter: Verband der Restauratoren WWW.TAG-DER-RESTAURIERUNG.DE , Info aller Restaurator:innen, Veranstaltungsorte und digitaler Angebote finden Sie unter: www.restaurierung-kunst-art.de , Info@tag-der-restaurierung.de #tagderrestaurierung
Europäischer Dachverband der Restauratoren

Confederation of Conservator -Restorers Organisation Veranstalter


Mein Programm: Kulturerbe in der Klimakrise. In Guten Händen.

Veranstaltet der Verband der Restauratoren den Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland.

Veranstalter Vor Ort : Atelier Ralf Persau Restaurator.

DE-, Blutenburgstraße110, 80636 München. Email:ralf.persau@web.de ,Tel.o89/18959827, Mobil: 0171/9821675, www.restaurierung-kunst-art.de. WWW.TAG-DER-RESTAURIERUNG.DE #tagderrestaurierung *

In der Woche der Restaurierung, vom 12. – 13.10.2023 von 14.oo-20.oo Uhr mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus den verschiedenen Fachgebieten der Konservierung-Restaurierung -Rekonstruktion und Dokumentation. Mit Anschauungsobjekten des Ateliers.

Am 6. Tag der europäischen Restaurierung 14.-15.10.2023 von 10.00 Uhr -Bis 20.oo Uhr. Bitte umbedingt vorab Anmelden. Zu den offenen Tag der Türen

Führungen-Vorträgen -Ausstellungen -Fest-Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Programm des 6. Europäischen Tag der Restaurierung 2023 des Atelier Ralf Persau Restaurator Konservierung-Restaurierung von Kunst und Kuturgut. Blatt 1 vom 12-15.Oktober.
Programm: 6. Europäischer Tag der Restaurierung des Atelier Ralf Persau Restaurator Konservierung -Restaurierung von Kunst und Kulturgut DE-Blutenburgstraße 110. 80636 München. Seite 3. 2023